Ergebnis der Suchanfrage nach Saarbrücker Zeitung

Inhalte

Filtern
3064 Treffer
  • 11.01.2021 – 00:00

    Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Zeitung: Mehr als jeder vierte Single-Haushalt von Armut betroffen

    Berlin/Saarbrücken. (ots) - Die Armutsgefahr für Alleinlebende ist in Deutschland nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe) deutlich gestiegen. Lebte im Jahr 2006 noch gute jeder fünfte Ein-Personen-Haushalt an der Armutsschwelle oder darunter, so war es 2019 schon mehr als jeder Vierte, schreibt das Blatt unter Berufung auf aktuelle Daten der ...

  • 09.01.2021 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung

    CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer greift die SPD scharf an

    Saarbrücken (ots) - CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat den Koalitionspartner SPD scharf attackiert. Kramp-Karrenbauer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag): "Die SPD hat anscheinend den Weg der Vernunft verlassen." Inmitten der Pandemie mache die Partei mit der Debatte um das Impfen Wahlkampf. "Das hilft ihr nicht, schadet aber bei der Bekämpfung von Corona, weil es die Verunsicherung schürt." Sie rief die ...

  • 08.01.2021 – 13:12

    Saarbrücker Zeitung

    Kramp-Karrenbauer bedauert vor CDU-Parteitag ihre Fehler

    Saarbrücken (ots) - Die scheidende CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich hinsichtlich ihres bevorstehenden Rückzugs von der Parteispitze sehr selbstkritisch geäußert. Kramp-Karrenbauer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag): "Ich wünschte mir, ich selbst hätte weniger Fehler gemacht. Insofern habe ich meinen eigenen Anteil daran, dass die Zeit als Vorsitzende nun früher endet als gedacht." Aus Fehlern ...

  • 08.01.2021 – 10:00

    Saarbrücker Zeitung

    Kramp-Karrenbauer hält bei Kanzlerkandidatur alles für möglich

    Saarbrücken (ots) - Die scheidende CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer will sich bei der Kanzlerkandidatur der Union nicht auf die Parteichefs von CDU und CSU festlegen. Kramp-Karrenbauer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag): "Möglich ist alles. Es bleibt klug, sich die Situation im Frühjahr genau anzuschauen." Die Saarländerin ergänzte, der Wahlgewinner ...

  • 08.01.2021 – 03:00

    Saarbrücker Zeitung

    Maas glaubt nicht an Kehrtwende von US-Präsident Trump

    Saarbrücken (ots) - Auch nach der Gewalteskalation in Washington rechnet Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) nicht damit, dass US-Präsident Donald Trump seine Wahlniederlage noch eingestehen wird. Maas sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Der Anstand hätte es schon vor Wochen geboten, den Wahlsieg von Joe Biden klipp und klar anzuerkennen, so wie es alle Wahlverlierer in den USA zu unseren Lebzeiten getan ...

  • 07.01.2021 – 12:08

    Saarbrücker Zeitung

    Vorfälle in Washington alarmieren die Sicherheitsbeauftragten der Bundestagsfraktionen

    Saarbrücken (ots) - Nach der Erstürmung des US-Parlamentssitzes in Washington wird der Bundestag voraussichtlich am kommenden Mittwoch die Folgen für die Sicherheit des Reichstages erörtern. Nach Informationen der "Saarbrücker Zeitung" wollen die Sicherheitsbeauftragten der Bundestagsfraktionen dann bei einem Treffen auch über Konsequenzen für den Schutz des ...

  • 09.12.2020 – 03:00

    Saarbrücker Zeitung

    Städtetag plädiert für "gesunden Stillstand" nach Weihnachten

    Saarbrücken (ots) - Der Deutsche Städtetag macht sich angesichts der Corona-Krise für einen härteren Lockdown nach Weihnachten stark. Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch): "Die Zeit nach den Feiertagen ist eine ideale Zeit für einen Lockdown." Schulen und Kitas seien zu, es gebe Betriebsferien, viele Menschen hätten ...

  • 07.12.2020 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung

    Grüne wollen 100.000 neue Zebrastreifen

    Saarbrücken (ots) - Im Falle einer Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl im kommenden Jahr wollen die Grünen 100.000 neue Zebrastreifen ermöglichen. Fraktionsvize Oliver Krischer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montag): " Wir wollen die Straßenverkehrsordnung beim Thema Fußgängerüberquerung deutlich entschlacken, so dass in den nächsten Jahren rund 100.000 neue Zebrastreifen in diesem Land entstehen." ...

  • 05.12.2020 – 02:00

    Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Zeitung: DKG-Chef Gaß fordert schärfere Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Krise - Sorge vor steigenden Infektionszahlen

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, hält die geltenden Einschränkungen zur Bekämpfung des Corana-Virus für unzureichend. "Verschärfungen sind notwendig, weil die Appelle an die Bevölkerung, ihre privaten Kontakte so gering wie möglich zu halten, ...

  • 28.11.2020 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung

    Union zieht rechtliche Konsequenzen aus der Affäre Amthor

    Saarbrücken (ots) - Die Union will nun doch rechtliche Konsequenzen aus der Lobby-Affäre um ihren Bundestagsabgeordneten Philipp Amthor (CDU) ziehen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) berichtet, hat die Fraktion einen Gesetzentwurf vorgelegt, wonach Parlamentarier Aktienoptionen als Nebeneinkünfte offenlegen müssen. Das ist bisher nicht notwendig. Der ...

  • 25.11.2020 – 13:12

    Saarbrücker Zeitung

    Union hält AfD-Strafmaßnahmen für "Augenwischerei"

    Saarbrücken (ots) - Die Strafmaßnahmen der AfD-Fraktion für zwei ihrer Abgeordneten wegen der Beteiligung an den Störaktionen im Bundestag sind nach Ansicht der Union unzureichend. Parlamentsgeschäftsführer Patrick Schnieder (CDU) sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "Ich halte das für Augenwischerei." Die Maßnahmen seien nicht glaubwürdig. Der AfD-Fraktionsvorstand hatte den beiden Abgeordneten Petr ...

  • 24.11.2020 – 03:00

    Saarbrücker Zeitung

    Dreyer sieht noch keine Corona-Trendwende

    Saarbrücken (ots) - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) rechnet mit einer Verlängerung des Teil-Lockdowns. Dreyer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Wir können den Wellenbrecher-Lockdown Ende November noch nicht beenden, auch wenn wir uns das alle wünschen." Die Trendwende sei noch nicht geschafft. Am Mittwoch wollen Bund und Länder über ihr weiteres Vorgehen beraten. Dreyer ...